NATURPARK TIROLER LECH
INTERAKTIVE MULTIMEDIALE AUSSTELLUNG
Das Naturparkhaus Tiroler Lech in Elmen präsentiert eine interaktive, multimediale Ausstellung, die den Besuchern die Besonderheiten des Wildflusses Lech näherbringt. Die Ausstellung umfasst verschiedene Medienstationen, darunter ein interaktives Quiz, einen Begrüßungs- und Infofilm sowie wertvolle Wandertipps. Besonders hervorzuheben ist die sogenannte Lechwand, eine Medienwand, die aus drei horizontal aneinandergereihten synchronisierten Displays besteht und mit dem bedruckten Lechboden interagiert. Diese innovative Gestaltung ermöglicht es den Besuchern, spielerisch und informativ in die Welt des Tiroler Lechs einzutauchen.
Die Ausstellung wurde von den Weisser Studios konzipiert und umgesetzt. Sie zeichnet sich durch moderne Medientechnik und kreative Programmierung aus, die die Lebendigkeit des Wildflusses eindrucksvoll widerspiegeln. Die interaktiven Elemente, wie das Quiz und die Wandertipps, wurden so gestaltet, dass sie sowohl informativ als auch unterhaltsam sind und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten.
AUFTRAG
Ziel des Projektes ist die Ausarbeitung und Präsentation des Designs und die Herstellung von 206 Filmen (Quiz, Wandertipps, Begrüßungsvideo, Imagefilm inkl. aller Loops, Anleitungen, Trailer, Vor- und Abspänne) sowie die Programmierung der Lechwand. Alle Medienstationen wurden in den Weisser Studios hergestellt und in Betrieb genommen.
PROJEKTLEITUNG
Thomas Adamer (Entertaining Architecture)
GESTALTUNG
Mediale Inhalte und das grafische Konzept sollen die Lebendigkeit des Wildflusses Tiroler Lech widerspiegeln.
TECHNISCHE ANFORDERUNG
Die Quiz-Anlage setzt auf 3 horizontal aneinander gereihte HD Bildschirme, die von vernetzten Medienplayern angesteuert werden. Diese Anordnung ist für weitere interaktive Inhalte wie z.B. Wandertipps erweiterbar. Eine zusätzliche Medienstation zeigt diverse Filme.
BESCHREIBUNG
Für die Besucher stehen 2 Medienstationen zur Verfügung:
Eine MEDIENWALL, die sogenannte Lechwand besteht aus 3 horizontal aneinandergereihten synchronisierten Displays. Sie interagiert mit dem Lechboden, dessen Bodenbelag bedruckt ist.
Das INFOCENTER zeigt als einzelne Medienstation Imagefilme und Erklärvideos.
Betritt der Besucher den Raum, wird er über die Präsentationseinheiten aufgefordert aktiv mit der Lech-Wand zu interagieren. Intuitiv navigiert er durch das Hauptmenü, wählt zwischen Quiz, Wandertipps, Film und folgt den Anweisungen des Systems. Buzzer A, B und C, die den Bildschirmen zugeordnet sind machen’s möglich. Versteckte Laser in der Decke tasten den Lechboden ab. Somit erkennt das System, ob der Besucher beim Quiz das richtige Objekt auf dem Lechboden gefunden hat.


KONZEPT QUIZ
Eine animierte Spielanleitung zeigt wie die Medienstation funktioniert.
Die Besucher können aus 3 Quizvarianten Ihren Schwierigkeitsgrad auswählen.
6 Fragen hat der Spieler pro Level zu beantworten. Multiple-Choice-Fragen werden ebenso gestellt wie Suchspielaufgaben, die den so genannten Lechboden mit einbeziehen. Versteckte Laser erkennen, ob die Spieler die richtigen Stellen gefunden haben.
Wurde die Frage richtig beantwortet, startet ein Videoclip, der ergänzende Informationen zur Frage bietet. Produziert wurden bereits 8-9 Fragen pro Level, die ausgewechselt werden können. Die Spieldauer pro Durchlauf liegt bei ca. 5 Minuten.
KONZEPT WANDERTIPPS
Der Besucher wähl im Hauptmenü die Wandertipps. Nach einer kurzen Info werden ihm drei Wanderrouten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Animierte Multimediashows mit Bildern und Infos zu Wanderdauer, Länge und Besonderheiten der Touren, werden per Knopfdruck auf der Lechwand vorgestellt.
KONZEPT INFOFILM
Der Zuschauer darf sich auf einen kurzweiligen Erklärfilm freuen, der Lust auf den Naturpark Tiroler Lech macht. Der Infofilm ist eine raffinierte Kombination aus Realfilm, Luftaufnahmen, animierten Zeichnungen, Animationen, Effekten und der Handlegetechnik. Eine Voice over mit einer jungen Profistimme, Naturgeräusche und Musik geben der Nachvertonung den letzten Schliff.
Die Weisser Studios sind stolz darauf, nicht nur die Medientechnik, sondern auch die Inhalte für anspruchsvolle Projekte zu produzieren. Mit einem tiefen Verständnis für innovative Technik und kreativen Content bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Ob für Ausstellungen, Museen, Messen oder andere Projekte – wir stehen Ihnen mit unserem Know-how in der Medienproduktion und -technik zur Seite.
Wir freuen uns, weiterhin spannende und herausfordernde Aufgaben zu übernehmen und sind stets auf der Suche nach neuen Projekten, bei denen wir unsere Expertise einbringen können. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Zusammenarbeit, die Ihre Ideen in eindrucksvolle, multimediale Erlebnisse verwandelt.